Diese Webseite verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies, Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien von Drittanbietern (z.B. Facebook, Google), um unsere Webseiten optimal zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir geben Informationen über die Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Passen Sie jetzt die Einstellungen an und bestätigen Sie mit Klick auf „OK“ Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Mehr Informationen erhalten Sie unter „Details zeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Rechtsgrundlage für unsere Dienste und grundsätzliche Informationen zur Nutzung und Weitergabe von Daten.
Die Informationen in dieser Datenschutzerklärung dienen der Aufklärung über den Zweck, Umfang und die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres gesamten Onlineangebotes und aller damit verbundenen Webseiten, inklusive ihrer Funktionen und Inhalte (im Folgenden zusammenfassend bezeichnet als „Webseite“ oder „Onlineangebot“). Diese Erklärung gilt für alle Plattformen und Geräte (z. B. Mobilgeräte oder Desktop-PC), auf denen unser Onlineangebot genutzt oder ausgeführt wird, unabhängig von den verwendeten Domains oder Systemen. Diese Auskunft geschieht nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO.
Die genutzten Begriffe, wie: „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ werden in den Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt.
Innerhalb dieses Onlineangebotes verarbeitete personenbezogenen Nutzerdaten sind z. B. persönliche Daten (wie z.B. Kundennamen und E-Mail), sowie Daten zur Nutzung und Kundeneingaben innerhalb unseres Onlineangebots (z. B. Interesse an bestimmten Produkten oder Inhalten oder Eingaben im Kontaktformular). Zu den von der Datenverarbeitung betroffenen Personen gehören alle Besucher unseres Onlineangebotes, inkl. Geschäftspartner, Interessenten und Kunden, nachfolgend „Nutzer“ genannt.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, „Kunde“ oder „Diensteanbieter“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Alle personenbezogenen Nutzerdaten werden unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Grundlage hierfür ist das Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis und die Einwilligung des Nutzers. Ist die Datenverarbeitung für die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Auftragsbearbeitung) oder des Online-Services (z. B. zur Sicherstellung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften), oder auch aufgrund unseres berechtigten Interesses (z. B. für die Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Analyse zur Optimierung der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unseres Betriebes, inkl. Profilerstellung zu Werbe- und Marketingzwecken, Erhebung von Reichweiten- und Zugriffsdaten und Drittanbieterdienste) erforderlich, werden wir die Daten im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nutzen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO bilden die Rechtsgrundlage für die Einwilligungen, Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertrags- und Leistungserbringung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und als Grundlage für die Verarbeitung der Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen dient Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Sie erfolgt nur, wenn dies für die Vertragszwecke/-erfüllung erforderlich ist (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), oder aufgrund berechtigter Interessen an unserem wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Um den gesetzlichen Vorschriften zu genügen und für den Schutz der personenbezogenen Daten, ergreifen wir auch bei Einsatz von Subunternehmern geeignete rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen.
Werden Drittanbieterdienste, -werkzeuge oder sonstige Mittel eingesetzt, und befindet sich der genannte Sitz dieses Anbieters in einem Drittland, ist auch ein Datentransfer in dieses Land wahrscheinlich. Die DSGVO ist eine EU-Verordnung und gilt ohnehin für alle Mitgliedsstaaten. Die Übermittlung in Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur mit gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung der Nutzer, oder bei einem angemessenen Datenschutzniveau im jeweiligen Drittstaat.
Maßnahmen für Schutz und Sicherheit
Um die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Zerstörung, Verlust oder Zugriffen unberechtigter Personen zu schützen, und um den Vorschriften der Datenschutzgesetze zu entsprechen, treffen wir technische, organisatorische und vertragliche Sicherheitsvorkehrungen gemäß dem Stand der Technik.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Zur Erfüllung unserer Vertrags- und Serviceleistungen verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Name und Anschrift sowie Kontaktdaten der Nutzer) und Daten zu abgeschlossenen Verträgen (z.B. genutzte Leistungen, Informationen zu Zahlung und Versand) gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Die erforderlichen Pflichtangaben zur Erstellung eines Nutzerkontos werden den Nutzern im Rahmen der Registrierung mitgeteilt. Eine Indexierung der Nutzerkonten durch Suchmaschinen ist nicht möglich, da sie nicht öffentlich sind. Daten von gekündigten Nutzerkonten werden gelöscht, außer die Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen notwendig (entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Bei erfolgter Kündigung obliegt es den Nutzern, ihre Daten vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind zur unwiederbringlichen Löschung sämtlicher, während der Vertragsdauer gespeicherten, Daten des Nutzers berechtigt.
Zum Schutz vor missbräuchlicher oder unbefugter Nutzung sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, speichern wir die IP-Adresse und Zeitpunkt bei der Registrierung, erneuter Anmeldung und bei Anwendung unserer Onlinedienste durch den Nutzer. Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte, als Ausnahmen gelten die Verfolgung unserer Ansprüche oder eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zu Werbezwecken erstellen wir ein Nutzerprofil auf Grundlage der Nutzungsdaten (z.B. Besuchen unserer Webseiten oder bestimmter Produktinteressen) sowie Inhaltsdaten (Eingaben in Formularen oder Angaben im Kundenkonto), um dem Nutzer für ihn interessante Produkthinweise und –angebote einblenden zu können.
Kontaktaufnahme durch den Nutzer
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen (per oder Kontaktformular), werden die Angaben des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Messung der Reichweite und Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf den Datenträgern der Nutzer gespeichert werden.
Wir verwenden hauptsächlich Cookies (session-Cookies), die bei Beendigung der Browser-Sitzung wieder vom jeweiligen Speichermedium gelöscht werden. Session-Cookies werden benötigt, um z. B. Warenkorb-Funktionen oder die Speicherung Ihrer Eingaben über mehrere Seiten hinweg zu ermöglichen. Jedoch verwenden wir daneben auch Cookies, die auf der Festplatte des Nutzers verbleiben. Dies ermöglicht die automatische Erkennung des Nutzers bei einem erneuten Besuch und die bevorzugten Eingaben und Einstellungen. Diese Cookies werden für die Dauer von einem Monat bis 10 Jahren auf der Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Diese Cookies dienen vornehmlich dazu, dass Onlineangebot nutzerfreundlicher, sicherer und effektiver zu machen.
Wir informieren die Nutzer außerdem innerhalb dieser Datenschutzerklärung über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung.
Möchten Nutzer die Speicherung von Cookies vermeiden, kann diese Option in den Browsereinstellungen selbst deaktiviert werden. Bereits gespeicherte Cookies können dort ebenfalls gelöscht werden, allerdings kann der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen.
Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und zu Werbezwecken dienen, kann über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/), die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) erfolgen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Aufzeichnungen (Logfiles)
Über jeden Zugriff auf unsere Server erheben wir in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, entsprechende Daten (sog. Server-Logfiles), inkl. Datum und Uhrzeit, Datenmenge, Name der aufgerufenen Webseite, Erfolgsmeldung über den Abruf, das Betriebssystem inkl. Browsertyp und –version, die zuvor besuchte Webseite, die IP-Adresse und des Providers.
Für die Aufklärung von Betrug oder Missbrauch werden die Logfile-Informationen aus Sicherheitsgründen für maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht. Sind bestimmte Daten für Beweiszwecke notwendig, wird die Löschung bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls aufgeschoben.
Einsatz und Nutzung von Google Analytics
Zur Optimierung, Analyse und für den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes setzen wir zu unserem eigenen Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Google Analytics ein. Es handelt sich dabei um einen Webanalysedienst der Google LLC Google verwendet für die Analyse Cookies mit Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer, die in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google bietet eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts und verfügt in diesem Zusammenhang über eine Zertifizierung unter dem Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google erstellt in unserem Auftrag Reports über die Nutzung unseres Onlineangebotes. Hierfür und für weitere Services in unserem Auftrag, werden Informationen über die Aktivitäten der Nutzer innerhalb unseres Angebotes erhoben. Diese Informationen können auch für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen herangezogen werden.
In der Regel kürzt Google die IP Adresse des Nutzers innerhalb der EU oder des EWR-Raums (aktivierte IP-Anonymisierung). In Ausnahmefällen kann jedoch die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden.
Eine Zusammenführung der IP Adresse des Nutzers und anderer Google-Daten findet nicht statt. Die Nutzer können die Erfassung und die Verarbeitung der Nutzerdaten verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Die Speicherung der Cookies kann ebenfalls durch Einstellungen in den jeweiligen Browsern vermieden werden.
Neben den Browser Einstellungen und Googles Zusatz Software bieten wir eine weitere Funktion um die Datenerfassung zu unterbinden. Hiermit können Sie einsehen, ob die Erfassung Ihrer Aufrufe mittels Google Analytics auf unserer Webseite aktiviert ist. Außerdem können Sie die Erfassung unterbinden in dem Sie auf “Jetzt deaktivieren” klicken. Wenn Sie den Button klicken, wird ein HTML5-Storage-Objekt auf Ihrem Computer gespeichert, die dann dafür sorgt, dass kein Script von Google Analytics geladen wird. Werden die Websitedaten in diesem Browser gelöscht, muss der Link erneut angeklickt werden. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer jeweiligen Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
Google Analytics ist aktiviert.
Weiterführende Informationen zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zur Datenerhebung durch Google, erfahren Sie direkt bei Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners, http://www.google.com/policies/technologies/ads, außerdem können Sie hier, https://adssettings.google.com/, Ihre ad Einstelllungen einsehen und bearbeiten.
Einsatz und Nutzung von Google-Re/Marketing-Services
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, nutzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Durch die Zertifizierung unter dem Privacy-Shield-Abkommen ist die Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts gegeben: (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen die Google-Marketing-Services um Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen zu dem Zwecke, Nutzern vor allem jene Anzeigen zu präsentieren, für die potenziell Interesse besteht. Werden z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt, für die der Nutzer sich auf vorhergehenden Seiten interessiert hat, spricht man vom „Remarketing“. Auf allen Webseiten (unseren und anderen) auf denen Google-Marketing-Services aktiviert sind, wird unmittelbar bei Aufruf der Seite ein Code von Google ausgeführt und sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Auf den Geräten der Nutzer wird hierdurch ein individuelles Cookie (oder vergleichbare Technologie) abgespeichert. Diese können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von doubleclick.net, googlesyndication.com, admeld.com, google.com, invitemedia.com oder googleadservices.com. Die gespeicherte Datei enthält Daten zu den vom Nutzer besuchten Webseiten und für welche Angebote er Interesse gezeigt hat. Außerdem werden technische Informationen zum Betriebssystem, dem verwendeten Browser, Dauer des Besuchs, verweisende Webseiten und Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. In der Regel kürzt Google die IP Adresse des Nutzers innerhalb der EU oder des EWR-Raums (aktivierte IP-Anonymisierung). In Ausnahmefällen kann jedoch die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Nutzers zusammengeführt. Google kann die Nutzerinformationen auch mit Informationen aus anderen Quellen verbinden. Demnach können auch auf unserem Onlineangebot Anzeigen erscheinen, die dem Interessenprofil des Nutzers entsprechen.
Im Rahmen des Google-Marketing-Services werden alle Nutzerdaten pseudonym verarbeitet. Die Speicherung umfasst also weder Namen, noch Emailadresse des Nutzers. Alle relevanten Daten werden lediglich Cookie bezogen als Nutzerprofil gespeichert. Anzeigen sind demnach nicht Personen- sondern ausschließlich Cookie-abhängig. Hat der Nutzer Google eine Erlaubnis erteilt, können die Daten auch ohne Pseudonymisierung verarbeitet werden. Die erhobenen Nutzerdaten werden versendet und in den USA auf Googles Servern gespeichert.
Adsense & DoubleClick
Die Einbindung von Werbeanzeigen Dritter erfolgt z. B. auf Grundlage von Googles „DoubleClick“ oder „AdSense“. Beide Programme verwenden Cookies, die aufgrund der Webseitenbesuche der Nutzer im Internet, Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen ermöglichen.
Die Deaktivierung der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services können Sie durch Nutzung der von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten erreichen: http://www.google.com/ads/preferences.
Die Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads von Google liefert Ihnen weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken. Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy.
Einbindung und Nutzung von Facebook Social Plugins
Aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, nutzen wir Facebook Social Plugins (im Folgenden “Plugins” genannt), betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Plugins sind erkennbar durch eines der Facebook Logos, oder den Zusatz „Facebook Social Plugin“ und können Inhalte (z. B. Videos, Grafiken) oder andere Interaktionselemente darstellen. Eine Liste der Facebook Social Plugins und deren Aussehen können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wie Google ist auch Facebook unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).Enthält eine Funktion unseres Onlineangebotes ein solches Plugin, wird bei Aufruf durch den Nutzer eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt. Facebook übermittelt dann den Inhalt des Plugins direkt an das Gerät des Nutzers, welches ihn dann in das Onlineangebot einbindet. Aus den dabei verarbeiteten Daten können dann Nutzungsprofile erstellt werden. Auf den Umfang der Daten, die Facebook aus diesen Profilen erlangt, haben wir leider keinen Einfluss. Wir informieren unsere Nutzer daher unserem Kenntnisstand entsprechend.
Facebook kann den Besuch der entsprechenden Seite unseres Onlineangebotes dem Facebook-Konto des Nutzers zuordnen, wenn dieser beim Aufruf eingeloggt ist. Interagiert der Nutzer mit dem Plugin (z. B. durch Klick auf den Like-Button oder Ähnliches) wird diese Information bei Facebook hinterlegt. Ist der Nutzer kein Facebook-Mitglied, wird dennoch seine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Der Nutzer kann seine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Hier sind auch weiterführende Informationen zum Zweck, Umfang und zur Verarbeitung der erhobenen Daten zu finden.
Möchte ein Facebookmitglied verhindern, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen eigenen Mitgliedsdaten verknüpft, darf er bei der Nutzung unseres Onlineangebotes nicht eingeloggt sein. Außerdem müssen die Cookies zuvor gelöscht werden. Innerhalb der Facebook-Profileinstellungen sind noch weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke möglich. Entweder über https://www.facebook.com/settings?tab=ads, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Alle Einstellungen erfolgen Plattform unabhängig, also unabhängig vom genutzten Gerät oder der Software.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes kommen auch Angebote von Drittanbietern zum Einsatz. Grundlage hierfür ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Für die Inhalte und deren Darstellung (z. B. Videos oder Schriftarten) ist erforderlich, dass die Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers erkennen. Für die Versendung der Inhalte an den Browser ist dies unumgänglich. Bei der Auswahl der Drittanbieter achten wir darauf, nur jene Anbieter zu verwenden, die die IP-Adresse nur für die Auslieferung der Inhalte nutzen. Außerdem können Drittanbieter Web Beacons oder Pixel-Tags verwenden, um Daten für Statistik und Marketing zu erheben. Hierdurch können z. B. Informationen zu den Besuchern der Webseite ausgewertet werden. Sämtliche Daten können pseudonymisiert in Cookies auf dem vom Nutzer verwendeten Gerät gespeichert werden. Zu diesen Daten gehören unter anderem die technischen Informationen zu Betriebssystem und Browser, sowie Daten zur Nutzung des Angebotes. Diese Daten können ebenfalls mit Daten aus anderen Quellen verbunden werden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von uns eingebundenen Drittanbieter inkl. Links zu den entsprechenden Datenschutzerklärungen. Diese enthalten auch weiterführende Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten, sowie Opt-Out Optionen, sofern diese möglich sind.
- Für die Einbindung und Verwaltung der verschiedenen Analyse- und Marketingdienste können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen.
- Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Auf unseren Webseiten binden wir Plugins von Pinterest ein. Angeboten werden diese Plugins durch den Drittanbieter Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”). Wird eine Seite aufgerufen, die ein solches Plugin enthält, wird vom Browser eine Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt. Der Pinterest-Server in den USA erhält dabei Protokolldaten. Zu den Inhalten dieser Protokolldaten gehören unter Umständen Ihre IP-Adresse, sowie Infos zu anderen besuchten Webseiten mit enthaltenen Pinterest-Funktionen. Außerdem technische Informationen zum genutzten Browser, sowie Informationen zur Nutzung des Angebotes (z. B. Zeit und Datum, Art der Verwendung und ggfs. Cookies). Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- Auf unseren Webseiten binden wir Funktionen von Twitter ein. Angeboten werden diese Funktionen durch den Drittanbieter Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung der Twitter-Funktionen (z. B. Anklicken des „Re-Tweet Buttons“), werden die von Ihnen besuchten Webseiten anderen Nutzern bekannt gegeben und in diesem Zuge mit Ihrem Twitter-Account verknüpft. Twitter erhält in diesem Zuge ebenfalls Daten über Ihren Besuch unseres Onlineangebotes. Als Anbieter der Seiten haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Twitter.
Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können in den Konto-Einstellungen unter <https://twitter.com/settings/your_twitter_data > geändert werden. - Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
- Auf unseren Webseiten binden wir Funktionen von XING ein. Angeboten werden diese Funktionen durch den Drittanbieter XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Zwar wird bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt, jedoch erfolgt (nach unserem aktuellen Wissensstand) keinerlei Speicherung personenbezogener Daten, IP-Adressen und keine Auswertung des Nutzungsverhaltens. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
- Auf unseren Webseiten binden wir Funktionen von LinkedIn ein. Angeboten werden diese Funktionen durch den Drittanbieter LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wird eine Seite aufgerufen, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird LinkedIn automatisch über Ihre IP-Adresse, sowie über die Tatsache, dass unsere Webseite besucht wurde informiert. Sind Sie in Ihren LinkedIn Account eingeloggt, kann der Besuch unseres Onlineangebotes von LinkedIn mit Ihnen und Ihrem Benutzeraccount verbunden werden, sofern Sie den “Recommend-Button” anklicken. Als Anbieter der Seiten haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Externer Code für die Cookie Consent Bar, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter Silktide Ltd., https://cookieconsent.insites.com.
Persönliche Rechte der Nutzer
Auf Antrag kann jeder Nutzer Auskunft über seine bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten erhalten.
Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen, sowie die Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Außerdem kann das Recht auf Datenportabilität geltend gemacht werden. Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ist jederzeit möglich.
Jede vom Nutzer gegebene Einwilligung kann jederzeit grundsätzlich, ausschließlich mit zukünftiger Auswirkung, widerrufen werden.
Datenlöschung
Daten, die nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, werden gelöscht, sobald sie für Ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind. Ist die Löschung aufgrund ihres gesetzlich zulässigen Zweckes oder anderer Bestimmungen nicht möglich, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Eine Sperrung der Daten verhindert demnach die Verarbeitung zu anderen Zwecken.
Die Aufbewahrung erfolgt gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) für 6 Jahre, sowie gemäß § 147 Abs. 1 AO (für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.) für 10 Jahre.
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, bei geänderter Rechtslage, sowie bei Änderungen unserer Dienste oder der Datenverarbeitung diese Datenschutzerklärung zu ändern. Dies gilt allerdings ausschließlich im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sind Einwilligungen der Nutzer erforderlich, oder enthalten Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern, sind Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer möglich.
Wir bitten die Nutzer darum, regelmäßig eigenständige Informationen über den Inhalt der Datenschutzerklärung einzuholen.
Verantwortlicher:
Firma: TreiberNeu
Straße, Nr.: Deisterstraße 126
PLZ, Ort, Land: 31785, Hameln, Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Geschäftsführer: Alexander Stanmaier
Telefonnummer: +49 5151 82 328 26
E-Mail-Adresse: alexevro@yahoo.com
Datenschutzbeauftragter:
Name: Alexander Stanmaier
Straße Nr. Deisterstraße 126
PLZ, Ort, Land: 31785, Hameln, Deutschland
Telefonnummer: +49 5151 9815663
E-Mail-Adresse: alexevro@yahoo.com
Stand: 30.07.21